Tilgung in der geplanten Finanzierung des Eigenheims
Besonders bei einer Traumhausfinanzierung muss man auf besonders viele Faktoren schauen. Neben kostengünstigen Zinssätzen sollte man effektiv auf Vertragslänge, die abgeschlossene Kreditsumme und die Kreditabsicherung achten. Hat man also dann Bankunternehmen auftreiben können, welche bereit sind, eine Baufinanzierung in der gedachten Summe zu bieten, kommen wieder weitere Faktoren hinzu, die die eine Bedenkzeit benötigen.
Finanziert man seinen Neubau mit einem Kredit, so ist es wichtig auch bei der Abzahlung des Kredites eine begründete Abzahlungsaufstellung zu haben. Bei der Tilgung oder der Ausrechnung der Monatraten sind besonders Bankzinsen und Abzahlung ein entscheidener Bestandteil.Besonders bei einer Baufinanzierung mit Kredit ist es sinnvoll jeden Cent, welcher nicht für die Zahlung der Zinsen verwendet wird, in die Abzahlung zu investieren.
Konkret könnte die Tilgung also beispielsweise wie folgt gestaltet sein. Gehen wir davon aus, Sie haben eine Kreditsumme von 100.000 Euro für die Baufinanzierung bekommen mit einem effektiven Zins von anfänglich 3 Prozent. Die Kreditrate ist bei einem Prozent. Bei diesem Fall würden Sie eine Tilgungsrate von 333 Euro abzahlen.
Jene Rate erscheint als sehr klein zu sehen, leider müssten Sie 46 Jahre lange den Kredit tilgen, um die aufgenommenen Schulden abzuzahlen. Zahlen Sie nun aber beispielsweise eine Tilgungsrate von 3 Prozent, so erhalten Sie auf eine Monatsrate von 500 Euro mit einer zusätzlichen Laufzeit von 23 Jahren.
Fachmänner raten immer wieder von einer zu kleinen Tilgungsrate beim der Hausfinanzierung ab und versuchen Interessierte zu überzeugen eine höhere Kreditrate zu nutzen.
Die Alternative- die variable Tilgung
Soll anfangs die Rate klein gehalten werden, jedoch später die Tilgungsrate, während der Laufzeit verändert werden, der kann zu einem Vertrag mit variabler Tilgung greifen. Bei einem besonderes Vertrag haben die Bauherren die Möglichkeit den Ratenbeitrag mehrmals während der Vertragslaufzeit nach oben und unten zu korrigieren.
Eine weitere Variante besteht darin, einen Vertrag mit integrierter Sondertilgung anzusprechen. Leider hat diese schnellere Variante einen Preis. Finanzierungsunternehmen benötigen für eine solche Erarbeitung mehr Zeit und haben einen höheren Aufwand, deswegen sind derartige Verträge immer teurer.
Bedeutsam ist bei einer Hausfinanzierung nicht nur auf die Bank und deren vertraglichen Bestandteile zu achten, sondern auch auf die Tilgungsraten.Zusätzlich sollten Sie auf Tilgungsraten achten. Je höher Sie eine Tilgung in Betracht ziehen, umso zügiger sind die Finanzierungen getilgt.